Das Sternenfest Tanabata (japanisch: siebenter Abend) wird jedes Jahr in Japan am 7. Juli gefeiert. 2019 fand das japanische Sternenfest auch in Interlaken statt: Am 25. Mai spielte der MVIU sein Sommerkonzert unter dem Motto Tanabata in der Aula der Sekundarschule Interlaken. Etwa 150 Zuhörer besuchten unser musikalisches Sternenfest und hörten Blasmusikklänge aus Japan und der ganzen Welt.

Mit der Fanfare and Flourishes (der Fanfare aus Eurovisionsendungen) eröffnete der MVIU unter der musikalischen Leitung von Bruno Aemmer sein Sommerkonzert. Es folgte bereits die erste Herausforderung für die 65 Musikanten – und auch für die Zuhörer: Das Stück Crystal Magic, welches aus vier Sätzen besteht, beschreibt vier Edelsteine und dessen magische Kräfte. Crystal Magic wurde als Aufgabenstück für das kantonale Musikfest (Mitte Juni 2019 in Thun) dem MVIU zugeteilt und ist gespickt mit Dissonanzen und rhythmischen Fallstricken, anspruchsvoll zum Spielen und erst recht zum Zuhören. Glücklicherweise versicherte mir unser Dirigent, dass wir dieses Stück nach dem kantonalen Musikfest nicht mehr spielen würden… Das Selbstwahlstück des MVIU für das kantonale Musikfest, die Alvamar Overture, war mit seinen eingängigen Melodien leichtere Kost für Orchester und Besucher. Die Experten am kantonalen Musikfest sahen das wohl auch so und bewerteten unsere Interpretation der Alvamar Ouverture deutlich besser als Crystal Magic.

Das Hauptstück des Sommerkonzerts, Seventh Night of July, beschreibt das japanische Sternenfest Tanabata. Die Sage erzählt von zwei Sternen, die sich ineinander verlieben, aber von dem Himmelsgott an verschiedene Orte in der Milchstrasse verbannt werden. Nur einmal im Jahr, am 7. Juli, dürfen sich die beiden verliebten Sterne – Vega und Altair – treffen. Traditionellerweise werden an diesem Tag farbige Bänder mit Wünschen aufgehängt, in der Hoffnung, dass sich diese erfüllen. Auch in der Aula Interlaken konnten dank unseren Dekorationsexpertinnen Carmen Grossniklaus und Barbara Zahnd solche Bänder bestaunt werden.

Mit Elisabeth folgte ein Medley mit Highlights aus dem gleichnamigen Musical. Elisabeth erzählt die Geschichte der österreichischen Kaiserin Sissi, die als selbstbewusste Frau Schwierigkeiten hatte mit den Traditionen des Kaiserhauses. Auf ihren vielen Reisen versuchte sie, aus der strikten Etikette des Hofs auszubrechen, bis sie 1898 in Genf ermordet wurde. Das Werk erzählt die Lebensgeschichte dieser aussergewöhnlichen Frau, vom Majestätischen Anfang (die Hochzeit und Kaiserkrönung als Elisabeth 17 ist) über beschwingte Walzer (das Hofleben in Wien) bis zum dramatischen Ende (das Attentat in Genf).

Das letzte Werk des Abends bildete ein Arrangement von MacArthur Park, einem amerikanischen Popsong von Jimmy Webb aus den 60er-Jahren. Darin besingt Jimmy Webb eine Liebesbeziehung (und deren Ende), wobei sich das Paar regelmässig im MacArthur Park in Los Angeles traf. Nach Applaus und zwei Zugaben des Musikvereins konnten sich sowohl Musiker als auch Zuhörer beim gemeinsamen Ausklang in der Aula Interlaken entspannen. Wir danken allen Zuhörern und freuen uns, Sie bald wiederzusehen!

 

 

Musikverein Interlaken Unterseen

3800 Interlaken